
Ausbildungsbegleitendes Studium
„Therapie- und Pflegewissenschaften“ der Hamburger Fern-Hochschule
Der ausbildungsbegleitende Fernstudiengang „Therapie- und Pflegewissenschaften“ (B.Sc.) der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) richtet sich an Auszubildende der Fachrichtungen Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie sowie Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege.
Das Studium ist dual organisiert – Sie sind sowohl Auszubildende der DAA Physiotherapieschule als auch Studierende an der HFH. Der Studiengang baut auf dem in der Ausbildung erworbenen Wissen auf. Dabei werden berufsübergreifende und wissenschaftliche Kompetenzen gefördert. Gleichzeitig behandeln berufsbezogene Studienmodule die speziellen Inhalte der einzelnen Fachrichtungen.
Das Studium steht unter dem Leitbild der reflektierenden Praktiker*innen: Die fachbezogenen Kompetenzen, die in Ihrem Berufsalltag erforderlich sind, werden unter Einbezug von Forschung und Wissenschaft gezielt vertieft. Sie sind also nach dem Studium in der Lage, Ihr praktisches Handeln im Berufsalltag wissenschaftlich zu begründen.
Der duale Bachelor-Studiengang „Therapie- und Pflegewissenschaften“ ermöglicht es, ausbildungs- und anschließend berufsbegleitend einen ersten akademischen Grad neben einem vollwertigen Berufsabschluss in insgesamt fünf Jahren zu erlangen. Er ist durch die ZEvA akkreditiert.
Ablauf des Studiums
Das Studium dauert acht Semester und gliedert sich in zwei Abschnitte. Die ersten vier Semester finden ausbildungsbegleitend statt. Weitere vier Semester werden nach dem Abschluss Ihres Staatsexamens an unserer Schule berufsbegleitend absolviert.
Kosten
- 1.-4. Semester: € 130,- pro Monat (ausbildungsbegleitend)
- 5.-8. Semester: € 280,- pro Monat (berufsbegleitend)
- Gesamtkosten: € 9840,-