
Ausbildungsablauf
Physiotherapie
Die Ausbildung an der Physiotherapieschule Lahr dauert 3 Jahre und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. Sie umfasst 2900 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht an der Schule und 1600 Stunden praktische Ausbildung am Patienten. Die Ausbildungsinhalte und Prüfungsordnungen sind über das Masseur-Physiotherapeutengesetz (MPhG) geregelt.
Nach 9 Monaten vorbereitendem Unterricht an der Schule findet die praktische Ausbildung vormittags in Kliniken und Rehabilitationszentren der Umgebung statt. Die Praktikumsplätze werden Ihnen von der Schule gestellt und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Der praktische Teil umfasst viele verschiedene Fachbereiche der Medizin wie Orthopädie, Chirurgie, Neurologie, Pädiatrie, Innere Medizin und Gynäkologie. Sie lernen, Patienten in interdisziplinären Teams eigenständig zu behandeln, dabei werden Sie von den Lehrkräften der Schule betreut. Nachmittags vertiefen Sie im Unterricht an der Schule Ihr Wissen und haben Gelegenheit, sich mit Lehrkräften und Mitschülern auszutauschen. Pro Ausbildungsjahr gibt es 32 Ferientage, die sich an den Schulferien orientieren.
Die Physiotherapie-Ausbildung endet mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen staatlichen Prüfung. Nach bestandener Prüfung wird gemäß § 2 des Gesetzes über die Berufe der Physiotherapie die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung „staatlich anerkannter Physiotherapeut“ bzw. „staatlich anerkannte Physiotherapeutin“ von der zuständigen Behörde erteilt.
Nach dem 1. Ausbildungsjahr können Sie an unserem Studienzentrum in Freiburg ein duales Studium der „Therapie- und Pflegewissenschaften“ an der Hamburger Fern-Hochschule aufnehmen, das nach 4 Jahren zu einem Bachelor-Abschluss führt.